9.00-9.45 Theatersaal
Eröffnung und Grußworte
Moderation: Monika Kaus (Wiesbaden)
- Monika Kaus, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG)
- Lisa Paus, MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Videobotschaft)
- Marc Buchholz, Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr
9.45-10.30 Theatersaal
- „Herausforderung Demenz“, Statement
Lieselotte Klotz (Kühlungsborn) - Gesprächsrunde mit dem Beirat „Leben mit Demenz“
10.30-11.00
Kaffeepause
11.00-12.00 Theatersaal
Vorträge
Moderation: Monika Kaus (Wiesbaden)
- „Risikominderung: Wissen, Hoffen, Handeln!“
Prof. Dr. Alexander Kurz (München) - „Salto Mortale – vom Experten zum pflegenden Angehörigen“
Swen Staack (Norderstedt)
12.00-12.20 Theatersaal
Poetry Slam
Leah Weigand
12.20-14.00
Mittagspause
12.30-14.00 Blauer Saal
Posterbegehung
14.00-15.30 Theatersaal
Symposium: Angehörige brauchen gute Beratung
Moderation: Sylvia Kern (Stuttgart)
Wie kann ein virtueller Coach die Versorgungslücke in der Pflegeberatung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz schließen?
Malou Kohl (Furtwangen)
Was macht eine gute telefonische Demenzberatung aus? Eine Analyse aus der Perspektive Anrufender
Julia Fischer (München)
Individuelle Beratungsbedarfe und versorgungsstrukturelle Anforderungen im Kontext der Demenz-Prädiktion und Früherkennung – Erkenntnisse aus einer Pilotstudie
Dr. Katrin Radenbach (Göttingen)
14.00-15.30 Festsaal Ost
Symposium: Demenz braucht Wissen – verschiedene Schulungsansätze
Moderation: Hartwig von Kutzschenbach (Nürtingen)
Qualifizierung von Mitarbeitenden in Pflegestützpunkten mit dem Schwerpunkt Demenz – Ein gemeinsames Projekt der AOK Pflege Akademie der AOK Nordost und dem Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg
Marie-Therese Schmitz (Potsdam)
Die Demenzfreundliche Apotheke – ein bayerisches Modellprojekt auch für andere Bundesländer?
Dr. Sonja Mayer (München)
Die Schulung „Wegweiser/-in für Pflege im Betrieb“ als Schlüssel für die Sensibilisierung von Mitarbeitenden in Betrieben und Unternehmen
Anne Kaeks (Berlin)
14:00-15:30 Festsaal West
Symposium: Neue Wege in NRW
Moderation: Dr. Peter Pick (Essen)
Der Runde Tisch Demenz in Mülheim an der Ruhr
Peter Behmenburg (Mülheim an der Ruhr)
Präsentation des Projektes „SeDum plus“ – „Selbsthilfe im Bereich Demenz unterstützend ermöglichen“
Nancy Kolling (Düsseldorf)
Vielfalt gestalten - Neue Wege in der Pflegeselbsthilfe in NRW
Leon Hellermann (Köln)
Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe – eine neue Selbsthilfestruktur im Kontext von Demenz
Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen (Laer/Düsseldorf)
14.00-15.30 Kammermusiksaal
Symposium: Begegnungsräume schaffen
Moderation: Lilja Helms (Stuhr-Brinkum)
TimeSlips und Biografiearbeit: Kreatives Geschichtenerfinden vor alter Bilderkunst
Mit Demenz- Bilder neu entdecken
Simone Weiss (Braunschweig)
Offener künstlerischer Begegnungsraum im Quartier
Michael Ganß (Vorwerk)
Green Care Farming – Pflege auf dem Bauernhof für Menschen mit Demenz
Lena Holtschulte (Münster)
14.00-15.30 Tagungsraum Erdgeschoss
Workshop 1: Häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz stabilisieren
Wie kann die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz langfristig stabilisiert werden? Ein Dialog zu Forschungsergebnissen, gelebter Praxis und Zukunftsperspektiven
Kerstin Köhler (Witten)
15.30-16.00
Kaffeepause
16.00-17.30 Theatersaal
Symposium: Ein neuer Blick auf Demenz
Moderation: Antje Holst (Norderstedt)
Demenz braucht neue Bilder und eine neue Kommunikation!
Ute Hauser (Stuttgart)
Ich habe Demenz.... keine Angst, ist nicht ansteckend
Yasemin Aicher (Düsseldorf)
Frühe Stärkung der Selbsthilfefähigkeit
Antje Baselau (Potsdam)
Wie gelingt das Leben mit Demenz? Ergebnisse aus dem Porticus-Programm
Frederik Lucas (Saarbrücken)
16.00-17.30 Festsaal Ost
Symposium: Unterstützung und Vernetzung im ländlichen Raum
Moderation: Prof. Dr. René Thyrian (Greifswald)
Unterstützung im ländlichen Raum
Daniel Ruprecht (Berlin)
Mobile Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige im ländlichen Schleswig-Holstein - Beratungsmobil Demenz
Anne Brandt (Norderstedt)
Demenz in Kommune und Quartier – auf dem Weg zur demenzaktiven Gemeinschaft
Saskia Gladis (Stuttgart)
16.00-17.30 Festsaal West
Symposium: Aktivierung im stationären Bereich Festsaal West)
Moderation: Saskia Weiß (Berlin)
Kognitive Stimulation für Menschen mit Demenz: Entwicklung eines alltagsbegleitenden Ansatzes für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen
Prof. Dr. Elke Kalbe (Köln)
Die Wirkung individualisierter Musik für Menschen mit Demenz in Pflegeheimen – Erste Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie
Mareike Hillebrand (Jena)
Fußball-Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz
Nadine Diederich-Cujai (Köln)
Erotik in der Box: Ein Sinnesangebot für Menschen mit Demenz?
Sabrina Dorfner (Norderstedt)
16.00-17.30 Kammermusiksaal
Symposium: Wenn ein Elternteil jung an Demenz erkrankt
Moderation: Monika Kaus (Wiesbaden)
„Papa, warum bist du so komisch?“
Melanie Liebsch (Stuttgart)
KIDSDEM – ein Angebot für Heranwachsende von Eltern mit Demenz
Anna Schorling (Bochum)
Du bist nicht mehr wie früher
Helga Schneider-Schelte (Berlin)
„Knietzsche erklärt Kindern das Thema Demenz“
Anja von Kampen (Berlin)
16.00-17.30 Tagungsraum Erdgeschoss
Workshop 2: Deeskalation bei Menschen mit Demenz – eine Pflegerische Herausforderung
Karin Knick (Berlin)
ab 18.00 Willkommensabend in der Ausstellung
9.00-10.30 Theatersaal
Symposium: Verändertes Verhalten verstehen und richtig behandeln
Moderation: Stefan Kleinstück (Düsseldorf)
Reduktion von sedierenden Medikamenten bei Menschen mit Demenz - weniger ist manchmal mehr
Dr. Sarah Kohl (München)
NeeDz – Verstehende Diagnostik herausfordernden Verhaltens von Menschen mit Demenz in der Gerontopsychiatrie
André Hennig (Alzey), Imane Henni Rached (Alzey)
Schmerzerfassung und -Behandlung bei Menschen mit Demenz
Dr. Klaus M. Perrar (Merzenich)
9.00-10.30 Festsaal Ost
Symposium: Teilhabe und Empowerment (Festsaal Ost)
Moderation: Änne Türke (Köln)
"Demenz: Neue Wege wagen?" – Aus der Sicht von Menschen mit Demenz vor dem Rentenalter und ihren An- und Zugehörigen.
Regina Petri (Wiesbaden)
FitnessKaffee
Norbert Brömmel (Bochum)
SmartBegleiter – selbstbestimmt durchs digitale Alter
Anke Hagener (Braunschweig)
9.00-10.30 Festsaal West
Symposium: Digitales Demenzregister Bayern
Moderation: Prof. Elmar Gräßel & Prof. Peter Kolominsky-Rabas (Erlangen)
Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen
Jana Rühl (Erlangen)
Belastung und gesundheitsbezogene Lebensqualität pflegender Angehöriger
Nikolas Dietzel (Erlangen)
Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten
Anne Keefer (Erlangen)
9.00-10.30 Kammermusiksaal
Symposium: Demenzsensible Religionsgemeinden
Moderation: Gerda Graf (Berlin)
All Inclusive! Wie Teilhabe in der Kirchengemeinde gelingen kann
Antje Koehler (Köln)
Von Leierkastenandachten und spirituellen Spaziergängen. Neue Formate in der spirituellen Begleitung von Menschen mit Demenz – Ein Einblick in die aktuelle Arbeit des Geistlichen Zentrum Demenz in Berlin
Geertje Bolle (Berlin)
Demenzsensible Religionsgemeinden – Teilhabe von Menschen mit Demenz / Miteinander stärken
Suzan Nuhn (Köln)
9:00-10:30 Tagungsraum Erdgeschoss
Workshop 3: Humor als Brücke zu Menschen mit Demenz
Dr. Svenja Sachweh (Bochum)
10.30-11.00
Kaffeepause
11.00-12.30 Theatersaal
Symposium: Partizipation an Forschungsvorhaben
Moderation: Prof. Dr. René Thyrian (Greifswald)
Etablierung eines Patienten-Beirats am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) e. V.
Martina Roes (Witten), Helga Rohra (München), Dr. Jörg Karenfort (Berlin)
Arbeitsgruppe Demenz und Forschung
Helga Schneider-Schelte (Berlin), Lieselotte Klotz
Partizipation von Menschen mit Demenz an Forschungsprojekten: Ein Blick auf die psychischen Effekte von Teilhabe auf Menschen mit Demenz
Katja Seidel (Siegen)
Konzeption und Etablierung des Translationalen Netzwerkes für Demenz-Versorgungsforschung (TaNDem) – Eine qualitative Studie zu den Perspektiven und Erwartungen der Versorgungsforschung, Versorgungspraxis und Betroffenen
Dr. Bernhard Michalowsky (Greifswald)
11.00-12.30 Festsaal Ost
Symposium: Trauma und Selbsterhaltung
Moderation: Sabine Jansen (Berlin)
„Es ist vorbei und wirkt doch nach“. Alter, Trauma und Demenz
Sabine Tschainer-Zangl (München)
Reaktivierung von Traumata bei Menschen mit Demenz: Ausgelöst durch Kriegsberichterstattung?
Prof. Dr. Rolf Hirsch (Bornheim)
Selbsterhaltungstherapie (SET) – Umsetzung des Konzeptes für Menschen mit Demenz in der stationären Langzeitpflege
Alina Leß (Frechen)
11.00-12.30 Festsaal West
Symposium: Schnittstellen gestalten
Moderation: Lilja Helms (Stuhr-Brinkum)
Hausärztliche Betreuung von Menschen mit neu gestellter Demenzdiagnose nach Krankenhausentlassung – MeDeKa
Flora-Marie Hegerath (Bochum)
Übernahme von ärztlichen Tätigkeiten durch Pflegefachpersonen in der Versorgung von Menschen mit Demenz - Modellvorhaben der erweiterten Pflegerolle in Deutschland
Franka Mühlichen (Greifswald)
Vertrautes in der Fremde – wie Betreuungskräfte Menschen mit Demenz beim Krankenhausaufenthalt unterstützen können
Dr. Sabine Kirchen-Peters (Saarbrücken)
11.00-12.30 Kammermusiksaal
Symposium: Aufklärung und Information auf neuen Wegen
Moderation: Swen Staack (Norderstedt)
Demenz-Podcast - Unterstützung für Angehörige zum Hören
Christine Schön (Berlin)
Sichtbar werden, gestalten, teilhaben: KuKuK-TV - Porticus-Demenz-Programm
Christina Kuhn (Ostfildern)
demenzwiki – mehr wissen, besser helfen
Martin Mühlegg (Rapperswil)
11.00-12.30 Tagungsraum Erdgeschoss
Workshop 4: Onlineangebote gestalten – Mut machen zum Ausprobieren
Online-Angebote gestalten
Ulrike Kaufmann (Potsdam), Tobias Bartschinski (München)
12.30 -14.00 Raum Caruso
Mittagspause
Flashmob
Kurt-Schumacher-Platz
14.00-15.30 Theatersaal
Symposium: Sport und Aktivierung
Moderation: Monika Kaus (Wiesbaden)
„Sport bewegt Menschen mit Demenz“ – ein Projekt des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Gisela Nüssler (Frankfurt am Main)
Lokal vernetzt – gemeinsam engagiert! Die AG „Sport und Demenz“ im Kreis Gütersloh
Margret Eberl (Rheda-Wiedenbrück)
AGIL – aktiv geht´s immer leichter: Bewegungsaktivierung für hochaltrige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung als zugehendes Angebot
Karen Zacharides (Frankfurt)
14.00-15.30 Festsaal Ost
Symposium: Angehörige stärken
Moderation: Michael Busse-Bekemeier (Bielefeld)
"Und jetzt haben wir das eben anders gemacht…" – Einblick in subjektive Gesundheitsvorstellungen und Gesundheitshandeln Pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz
Dr. Sarah Hampel (Köln)
„Schöne Momente pflegender Angehöriger in der Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz“ – Eine Tagebuchstudie
Anna Kiefer (Heidelberg)
„Betreute Urlaube– Von der Idee zur Umsetzung“ -eine praxisnahe Handreichung der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg
Ulrike Senftleben (Potsdam), Saskia Lück (Potsdam)
14:00-15:30 Festsaal West
Symposium: Begleitung im Akutkrankenhaus
Moderation: Dr. Klaus M. Perrar (Merzenich)
Demenzsensibilität im Krankenhaus: schwer, aber nicht unmöglich
Dr. Sabine Kirchen-Peters (Saarbrücken)
Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus: Begleitende Angehörige als „Polarstern“, Stabilisatoren und Unterstützer
Jasmin M. Greskötter-Prüß (Witten)
So bin Ich – Biografiekärtchen zur Begleitung von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus
Sandra Kapinsky (Regensburg)
14.00-15.30 Kammermusiksaal
Symposium: Demenz und Migration
Moderation: Ute Hauser (Stuttgart)
Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund – Erfahrungsbericht aus der Alzheimer Gesellschaft München
Semra Altinisik (München)
DeMigranz - Bundesweite Initiative Demenz und Migration
Sümeyra Öztürk (Ostfildern)
UnVergessen – Vorstellung eines Projektseminars bei dem mehrsprachige Studierende demenziell veränderte Personen in ihrer Herkunftssprache betreuen
Aldona Rzitki (Bochum)
14.00-15.30 Tagungsraum Erdgeschoss
Workshop 5: Geschlossener Teilnehmerkreis: Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen
Moderation: Helga Schneider-Schelte, Sylvia Kern, Daniel Ruprecht (Berlin)
15.30-16.00
Kaffeepause
16.00-17.30 Theatersaal
Symposium: Seltene Demenzerkrankungen
Moderation: Susanna Saxl-Reisen (Berlin)
Das FTD-Programm
Dirk Bahnen (Krefeld)
„Systemsprenger“ Frontotemporale Demenz – Versorgungslücken schließen durch individuelle Lösungen – am Beispiel des Ulmer Versorgungsnetzwerks für FTD
Dr. Sarah Anderl-Straub (Ulm)
Das Korsakow-Syndrom, eine Herausforderung
Gudrun Schaade (Hamburg)
16.00-17.30 Festsaal Ost
Symposium: Sensibilisierung für den Umgang mit Menschen mit Demenz
Moderation: Daniel Ruprecht (Berlin)
Die Glücksboten – Ein generationenübergreifendes Projekt zur Stärkung des Umgangs mit Menschen mit Demenz
Nicole Klingenberg (Saarbrücken)
Neue Wege wagen... "Ich bin dabei" im Altenheim
Margit Chiera (Montabaur)
„Leben in guter Nachbarschaft“ - Menschen mit und ohne Demenz in stationären Pflegeeinrichtungen
Sonja Köpf (Potsdam)
16.00-17.30 Festsaal West
Symposium: Demenzsensible Gestaltung und Architektur
Moderation: Swen Staack (Norderstedt)
Eine Musterwohnung (nicht nur) für Menschen mit Demenz – Digital und vor Ort
Anneke Pietsch (Norderstedt)
Wie steht es um die Barrierefreiheit an Bayerischen Plankrankenhäusern? Umfassende Barrierefreiheit meint nicht nur für Rollstuhlnutzung geeignet, sondern berücksichtigt u.a. Belange von Menschen, die mit kognitiven Einschränkungen und Demenz leben.
Dr. Birgit Dietz (Bamberg)
Das Krankenhaus im 21. Jahrhundert – Demenzsensible Krankenhausgestaltung
Monika Holfeld (Berlin)
16.00-17.30 Kammermusiksaal
Symposium: Demenzstrategien in Bund und Land
Moderation: Saskia Weiß (Berlin)
Die Nationale Demenzstrategie: Leben mit Demenz – Wohnen heute und morgen
Barbara Boos (Berlin)
Die Umsetzung der saarländischen Demenzstrategie
Andreas Sauder (Saarlouis)
Demenzplan Schleswig-Holstein: Eine Übersicht über die Umsetzung der Maßnahmen
Prof. Dr. René Thyrian (Greifswald)
16.00-17.30 Tagungsraum Erdgeschoss
Workshop 6: Musik im Kopf – warum Gehirnzellen so gerne „SitzTanzen“ oder warum uns die MoKKA-Tasse so sehr in Bewegung versetzt.
Ralf Glück (Grabenstätt)
09.00-10.00 Theatersaal
Abschlussveranstaltung
Moderation: Swen Staack (Norderstedt)
Musikalische Umrahmung: Sarah Straub und Konstantin Wecker
09.00-9.50
Vortrag: „Pflege in Zeiten des langen Lebens: neue Wege wagen?!“
Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey (Berlin)
10.00-10.15
Vergabe des Engagierten Preises
10.30-11.00
Kaffeepause
11.00-12.30
Vergabe der Forschungsförderung
Schlussworte
Donnerstag, 29. September
- Überraschungsspaziergang mit der Alzheimer Gesellschaft Mülheim e.V.
13.00 Uhr Treffpunkt auf dem Vorplatz der Stadthalle
Nach ein paar Bewegungseinheiten geht es zum Eingang der MüGa (Mülheimer Gartenschau von 1992). Am Teich folgt eine musikalische Einlage mit gemeinsamem Singen, dann geht es weiter Richtung Ruhr am Brunnenverlauf entlang mit Koordinationsübungen zum Kaffee und Kuchen Stützpunkt mit Infostand und zurück zur Stadthalle (gesamt ca. 45 Min.)
Freitag, 30. September 2022
- Flashmob „Begegnen – Bewegen – Berühren – Es ist nie zu spät!“
13.00 Uhr Treffpunkt am Kurt-Schumacher-Platz
Unter der Leitung von Stefan Kleinstück lädt die bundesweite Initiative „Wir tanzen wieder!“ (Köln) zum deutschlandweit bekanntesten Flashmob ein. Mülheim tanzt mit dem Kongress! Kongressgäste, Alt und Jung, Menschen mit und ohne Demenz setzen gemeinsam ein Zeichen und zeigen, dass eingefahrene Verhaltensweisen sowie das Bewegungsverhalten auch im Alter noch nachhaltig verändert und verbessert werden können.
- Stadtführung
18.00 Uhr Treffpunkt vor dem Eingang zur Stadthalle
Ausstellung auf dem Kongress
Was zählt, ist der Augenblick.
Unter diesem Motto wurde „Stolen Moments“ von Anatole Comte und Heike Rindfleisch 2019 ins Leben gerufen. Es geht um Fotografien von Daniel Comte, einer der erfolgreichsten Schweizer kreativen Köpfe in der Werbung. 2014 erhielt er mit 51 Jahren die Diagnose Alzheimer.
Um die Diagnose herum entstanden eine Vielzahl von Bildern aus der Street Photography, die 2020 im mittlerweile mehrfach prämierten Buch „Stolen Moments“ veröffentlicht wurden.
Daniel Comte schafft es, den richtigen Moment einzufangen. Keines der Bilder ist eine Inszenierung, es könnten aber durchaus welche sein. Es ist die jeweilige zufällige Situation, die Daniel vor Augen hat, diese im richtigen Augenblick einfängt und damit gegen das Vergessen kämpft. Daher auch der Titel „Stolen Moments“, den er während seiner aktiven Zeit selbst kreierte. Einzelne Werke werden mit passenden Bildtiteln von Daniel Comte begleitet, um den einzigartigen Blickwinkel des Momentes mit seinen eigenen Worten kommentieren zu lassen.
In Verbindung mit den Bildern zelebrieren die beiden Autoren Anatole Comte und Heike Rindfleisch Beobachtungen von Demenzsymptomen und dem Gefühl „da stimmt was nicht“ auf charmante Weise. Der Aspekt des Vergessens wird unaufdringlich und überraschend in der Gestaltung bzw. in der Darstellung der Bilder aufgenommen.
Die Kombination von Fotografie und Demenz passiert mit einer bewusst gewählten Leichtigkeit, und präsentiert damit die Bilder in einem neuen Kontext. Sie gibt aber auch einen anderen Blick auf Demenz frei und zeigt gleichzeitig Chancen auf, dass mit der Diagnose Alzheimer durchaus noch vieles möglich ist.
Nach der Ausstellung „unsichtbar“ im Haus für Kunst Uri, eines der etablierten Museen der Schweiz, werden die Bilder nun erstmals in Deutschland gezeigt.
Mit „Stolen Moments“ wird der Herzenswunsch von Daniel erfüllt, seine Fotos der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Der Kongress beginnt am Donnerstag, 29. September 2022, und Freitag, 30. September 2022, um 9:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr.
Am Samstag, 1. Oktober 2022, beginnt er um 9:00 Uhr und endet um 12:30 Uhr.